Zahlungen importieren mit CAMT-Datei

CAMT-Dateien sind standardisierte elektronische Kontoauszüge, mit der Dateiendungen xml oder als Zip mit mehreren xml-Dateien enthalten. Sie können im FrachtPilot importiert werden, um einfach Überweisungen deiner KundInnen in das System zu übertragen und deine offene Posten auf dem aktuellen Stand zu halten.

Datei im CAMT-Standard einlesen

Als Erstes musst du die CAMT-Datei aus deinem Online-Banking oder deiner Banking-Software exportieren. Wie das geht, erfährst du bei deiner Bank.

Die CAMT-Datei wird dir von deiner Bank entweder in den Formanten XML oder ZIP zur Verfügung gestellt.

Im FrachtPilot findest du den CAMT-Import unter Rechnungen ➡️ Aktionen ➡️ CAMT-Datei hochladen.

Lade hier die CAMT-Datei hoch und wähle aus, zu welchem Konto die Datei gehört.

Es empfiehlt sich nicht:

  • die gleiche CAMT-Datei nicht mehrfach einzulesen (wenn auch möglich) 
  • CAMT-Dateien mit überlappenden Zeiträumen einzulesen. 

Transaktionen zuweisen

Im nächsten Schritt werden die Überweisungen aus der CAMT-Datei mit Rechnungen oder Kunden im FrachtPilot verknüpft. Hierfür ist es wichtig, dass die jeweilige Bestellung bereits abgeschlossen ist und schon eine Rechnung erstellt wurde.

Automatische Zuweisung

Wenn in der Überweisung vom Kunden die Rechnungsnummer als Verwendungszweck angegeben wurde, dann wird die entsprechende Rechnung automatisch zu gewiesen, wie im Bild unten zu sehen.

Wichtig: Erst wenn du rechts auf den grünen Haken klickst, wird die Zahlung verbucht! Du kannst auch "Passende automatisch verbuchen" wählen. Dann werden alle automatisch zugewiesenen Zahlungen verbucht.

Rechnungen selbst zuweisen

In manchen Fällen wird es nötig sein, Zahlungen selbst zuzuweisen. Im Beispiel hat sich der Kunde vertippt und einen zusätzlichen Buchstaben zur Rechnungsnummer hinzugefügt.

Im Feld "Rechnung" kannst du nun nach der Rechnungsnummer suchen und diese auswählen. Alternativ kannst du auch im Feld daneben den Kunden suchen. Damit die Suche gestartet wird, musst du mit Enter die Eingabe bestätigen. Dann wird der Betrag dem Kundenkonto zugewiesen und mit offenen Beträgen verrechnet. Denke daran, die Buchung anschließend mit dem grünen Häkchen rechts zu bestätigen.

Mit einer Splitbuchung kannst du außerdem die Zahlung auf mehrere Rechnungen oder das Kundenkonto verteilen. Mehr Infos dazu findest du unter Splitbuchungen.

Weitere Möglichkeiten bei der Zuweisung

Welche weiteren Fälle bei den Zuweisungen auftreten können (z.B. zu viel/wenig bezahlt), wird im folgenden Artikel erläutert: Mögliche Fälle im CAMT-Import