Update Juli 2024 | Verbesserung Stapelbestellungen und Chargen
Version 1.19.0
Allgemein
- Bei der Auswahl von Objekten mit Suchfenstern wird jetzt immer der Cursor direkt in das Suchfenster gesetzt, so dass du nicht mehr extra in das Suchfenster klicken musst.
- Wenn du jetzt mit der Maus über verschiedene Bereiche im FrachtPilot fährst und sie dort ruhen lässt, werden dir je nach Bereich Informationen wie die ID eines Kunden oder Änderungszeitpunkte angezeigt. Mit diesen Informationen kannst du bei der Entwicklung mit der API einfach auf die IDs von Kunden zugreifen, um schnell Informationen abzurufen.
- Neue Warnung bei Anlage von Shop-Benutzern, dass direkt Einladungsmails verschickt werden.
Bestellungen
Anzeige Lagerbestand und Produktstatus in Bestellungen
Beim Anlegen neuer Bestellungen wird jetzt auch der Lagerbestand und Status der Produkte angezeigt.
Überarbeitung Stapelbestellungen
Die Stapelbestellungen wurden jetzt mit eurem Feedback verbessert:
- Beim Speichern einer Bestellung wird jetzt diese Zeile entsprechend farblich markiert, damit man besser sieht, welche Zeile als letztes bearbeitet worden ist.
- Wenn für einen Kunden der Wochentag des ausgewählten Versanddatums kein Liefertag ist, wird dies entsprechend angezeigt und die Zeile des Kunden wird gelb markiert.
- Bestellnummern sind jetzt einklappbar bzw. können ausgeklappt werden, wenn man sie sehen möchte.
- Deaktivierte Kund*innen werden nicht mehr angezeigt.
- Die Produkte werden jetzt in entsprechender Reihenfolge im Produktfilter sortiert.
- Die Reihenfolge der Kundinnen in den Stapelbestellungen wird jetzt so bestimmt, dass bei einem Kundenfilter auf Basis einer Rahmentour die Kundinnen entsprechend der Rahmentour sortiert werden.
Warenwirtschaft
Anlage von Chargen
Du kannst jetzt den Handscanner verwenden, um beim Anlegen von Chargen den Barcode abzuscannen. Wenn der Barcode im Produkt als EAN hinterlegt ist, wird automatisch das passende Produkt ausgewählt.
Nach dem Anlegen einer Charge wird dir direkt vorgeschlagen, eine weitere anzulegen. So kannst du schneller hintereinander Chargen anlegen.
Zuweisung von Chargen
Bei der Zuweisung von Chargen in der Kommissionierung erhältst du jetzt mehr Informationen über den verfügbaren Lagerbestand des Produkts. Sollte der Lagerbestand nicht ausreichen, wird er automatisch aufgesplittet. Du kannst bestätigen, dass in einer Bestellung Mengen aus zwei Chargen verwendet werden, aber auch andere Chargen zuweisen, falls gewünscht.
Shop
Ausblenden von Kundengruppen
Im Shop wird jetzt für Kunden standardmäßig die Kundengruppe ausgeblendet. Wenn du diese wieder einblenden möchtest, dann kannst du dies entsprechend mit CSS so umsetzen:
.s-customer-details .s-customer-group {
display: block;
}
Weitere neue css-Klassen mit Informationen zum Kunden sind (alle in .s-customer-details
):
- s-customer-type
- s-customer-number
- s-customer-group
- s-delivery-area
- s-payment-method
- s-account-balance
Buchhaltung: CAMT-Abgleich
- Debitoren und Kreditoren werden bei Lastschriften jetzt mit mehr Informationen angezeigt.
- Der Workflow beim manuellen Ausbuchen von Zahlungen wurde optimiert.
- Das Abgleichen der Kontodaten mit Teiltreffern der Rechnungsnummer in der IBAN funktioniert nun besser und Fehlzuweisungen werden ausgeschlossen.
Kundenfilter
Bei den Kundenfiltern können jetzt auch Depot und Liefergebiet für die Filterung verwendet werden.
kleinere Fehlerbehebungen
- Bei Produkten mit mehreren Bildern im Shop war ein kleiner Versatz in der Ausrichtung der Bilder zu sehen, der nun behoben wurde.
- Bei Zahlungsänderungen für Kunden ohne E-Mail-Adresse wurde fälschlicherweise der Button Versand per E-Mail angezeigt. Dieser wurde jetzt entfernt.
- API: Beim Anlegen von OrderItems wurde der explizit übergebene Preis zuvor ignoriert. Erst durch einen zusätzlichen Patch-Befehl konnte der Preis aktualisiert werden. Ab jetzt wird der übergebene Preis direkt verwendet.