Webshop: Einstellungen
🛒 Leitfaden zur Webshop-Einrichtung
Dieser Leitfaden hilft dir, jeden Schritt der Einrichtung deines Webshops zu meistern – von der technischen Vorbereitung über das Design bis hin zur Erstellung rechtlich einwandfreier Inhalte. Nutze die Checkliste, um deinen Webshop erfolgreich online zu bringen!
🛠️ 1. Technische Konfiguration
Sorge dafür, dass dein Webshop technisch einwandfrei funktioniert. Verwende diese Schritte, um ein reibungsloses Kundenerlebnis zu gewährleisten.
🌐 Subdomain einrichten
Warum das wichtig ist:
- Eine Subdomain gibt deinem Webshop eine professionelle und einfache URL (z.B.
shop.deine-webseite.de
).
🔗 Webshop-, Homepage- und Kontakt-URLs festlegen
- Wichtig für Navigation und SEO: Erleichtere Kunden das Wechseln zwischen Haupt-Website und Webshop.
- Typische Einstellungen:
- Shop-URL:
shop.deine-webseite.de
- Homepage-URL: Links zur Startseite
- Kontakt-URL: Weiterleitung zu Supportseiten oder E-Mails
- Shop-URL:
⚙️ Eigenes JavaScript einbinden
- Wofür geeignet:
- Verhaltensänderung im Webshop durch Skripte.
- Einbinden von Tracking-Tools wie Google Analytics, Hotjar, etc.
➡️ JavaScript einbinden: so funktioniert’s
📊 Shop-Tracking & Conversion einrichten
- Nutze folgende Tools:
- Google Analytics 4 (GA4), um Besucherströme und Verkäufe zu überwachen.
- Meta Events für Conversion-Optimierung.
➡️ Anleitung: Shop-Tracking aktivieren
🎨 2. Grafische Konfiguration
Passe das visuelle Erscheinungsbild deines Shops deinem Corporate Design an.
🖼️ Logos und Bilder hochladen
- Empfehlungen für Bilder:
- Logo: mindestens 500x500 px, PNG oder SVG bevorzugt.
- Favicons: 32x32 px für Tab-Anzeigen im Browser.
- Hintergrundbilder: mindestens 1920x1080 px in hoher Qualität.
➡️ Logos und Bilder hochladen: so geht’s
🎨 Schriftarten und Farben anpassen
➡️ Farben und Schriftarten konfigurieren
Nutze Schriftarten und Farben, die zu deinem Unternehmen passen.
🔧 Eigene Inhalte ins <head>
-Tag einfügen
- Wozu?:
- Hinzufügen von Meta-Daten, Icons oder externen Skripten, die dein Webshop benötigt.
✍️ 3. Textliche Inhalte
Texte sind das Aushängeschild deines Webshops und schaffen Vertrauen.
📝 Texte auf der Hauptseite erstellen
- Schlagzeile: Direkte Kundenansprache, z.B.:
„Jetzt die besten Angebote entdecken!“ - Infotexte: Beschreibungen, wie z.B.:
„Kostenloser Versand ab einem Einkauf von 50 €. Qualität trifft auf besten Service.“
😊 Begrüßungstext für neue Nutzer
- Beispiel:
„Willkommen in unserem Webshop! Du findest hier alles, was du brauchst – schau dich um!“
📄 Hinweise zu Bestellung & Lieferung
- Erläutere wichtige Details zu Bestellungen:
- Lieferzeiten
- Dauerbestellungen
- Kündigungsfristen
➡️ Hinweise zu Bestellungen hinzufügen
⚖️ 4. Rechtliche Vorgaben umsetzen
Vervollständige die rechtlichen Inhalte für deinen Webshop.
📜 Impressum
- Warum wichtig? Ein Impressum ist in vielen Ländern gesetzlich verpflichtend und dient der Transparenz.
- Inhalt: Füge vollständige Informationen über dein Unternehmen hinzu, z.B.:
- Name und Anschrift des Unternehmens
- Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail)
- Angaben zum Geschäftsführer
- Handelsregisternummer und USt-IdNr.
➡️ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Impressum erstellen
🔒 Datenschutzerklärung
- Worauf du achten solltest:
- Führe alle verwendeten Tools wie Google- oder Meta-Tracking vollständig und transparent auf.
- Gib klare und detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an.
➡️ Anleitung: Datenschutzerklärung einfügen
📌 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Verwende einfache und klare Formulierungen, um Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
- Füge eine FAQ-Sektion hinzu, die häufig im Kundenservice nachgefragte Themen abdeckt, wie z.B.:
- Versandmethoden
- Rückgaberichtlinien
- Zahlungsmöglichkeiten