Zum Hauptinhalt springen

Kontenrahmen

In FrachtPilot kannst du deinen Kontenrahmen abbilden. Mit diesem kannst du für all deine Kontentypen den Kontenrahmen hinterlegen, damit hierauf dann entsprechend deine Vorgänge gebucht werden.

info

Solltest du deinen Kontenrahmen nicht zur Hand haben, dann sprich bitte dein Steuerbüro dazu an.

Kontenarten

In der Kontenverwaltung kannst du verschiedene Kontenarten für die Verrechnungskonten hinterlegen:

KontenartBeschreibung
BestandskontoKonten für einzelne Posten in der Bilanz
KassenkontoVerwendung für Barzahlungen
BankkontoKonten bei Kreditinstituten
DebitorenkontoForderungen aus Lieferung und Leistung
ErtragskontoAlle Erträge des Unternehmens
AufwandskontoAlle Aufwände des Unternehmens

Debitorenkonten

Debitorenkonto für Kunden anlegen

Für einen Kunden kannst du das Debitorenkonto in den Kundeneinstellungen

anlegen:

Debitorenkonto anlegen

Anschließend kannst du den Namen und die Kontonummer für das Verrechnungskonto eingeben:

Verrechnungskonto

Danach musst du noch auf Konto anlegen und Einstellungen speichern klicken.

Hierarchie der Debitorenkonten

Du kannst für deine Kunden individuelle Debitorenkonten anlegen. Die Verwendung der Debitorenkonten folgt einer Hierarchie:

  1. In den Steuereinstellungen kannst du aktivieren, dass automatisch für jeden Kunden ein eigenes Debitorenkonto anhand seiner Kundennummer angelegt wird.
  2. Du kannst in den Kundengruppen ein Debitorenkonto hinterlegen, das dann für alle Kunden dieser Kundengruppe verwendet wird.
  3. Das Debitorenkonto ist auch in den Rechnungsempfängern überschreibbar.

Bei der Buchung wird folgende Prüfreihenfolge durchgeführt:

  1. Hat der Kunde ein eigenes Debitorenkonto?
  2. Ist beim Rechnungsempfänger ein Debitorenkonto hinterlegt?
  3. Ist in der Kundengruppe ein Debitorenkonto hinterlegt?
  4. Falls auf keiner dieser Ebenen ein Debitorenkonto hinterlegt ist, wird das Standarddebitorenkonto verwendet.

Ertragskonten für Produkte

Bei den Produkten gibt es ebenfalls eine Überschreibungshierarchie für Ertragskonten:

  1. Du kannst Ertragskonten auf Ebene des Produktes zuweisen.
  2. Du kannst Ertragskonten auf Ebene der Produktkategorie zuweisen.
  3. Du kannst Ertragskonten auf Ebene der Produktgruppe zuweisen.
  4. Du kannst für die Umsatzsteuersätze eigene Ertragskonten hinterlegen.

Bei der Buchung wird folgende Prüfreihenfolge durchgeführt:

  1. Hat das Produkt ein eigenes Ertragskonto?
  2. Ist in der Produktkategorie ein Ertragskonto hinterlegt?
  3. Ist in der Produktgruppe ein Ertragskonto hinterlegt?
  4. Falls auf keiner dieser Ebenen ein Ertragskonto hinterlegt ist, wird das Ertragskonto des jeweiligen Umsatzsteuersatzes verwendet.

In den meisten Fällen reicht es aus, die Ertragskonten nur bei den Produktgruppen oder Umsatzsteuersätzen zu konfigurieren. Du musst nicht für jedes Produkt ein eigenes Konto einrichten, es sei denn, dein individueller Kontenrahmen erfordert dies.

Konten für Zahlungsarten

KLICKPFAD

- Verwaltungsübersicht
Firmendaten: - Einstellungen
Steuern

Für die Zahlungsarten kannst du ebenfalls eigene Konten anlegen:

  • Bankkonten (ein oder mehrere)
  • Kassenkonten (Barzahlungen)
  • Aufwandskonten (für Ausgaben)

Diese Konten kannst du individuell den jeweiligen Zahlungsarten zuweisen. Wenn beispielsweise alle PayPal-Zahlungen immer auf ein bestimmtes Bankkonto gebucht werden sollen, kannst du dies in den Einstellungen auf dem Reiter "Steuern" konfigurieren.

Transaktionen

Nachdem auf einem Buchungskonto Transaktionen durchgeführt worden sind, kannst du eine Liste mit allen Transaktionen herunterladen.